Computer


Der Computer - der Knecht

Es geht auf diesen Unterseiten u. a. um den Computer allgemein, um Windows 10 für Anfänger und Fortgeschrittene, um Office, um Registry-Hacks, um das Internet, um Suchmaschinen-Optimierung und um Webdesign.

Die Welt hatte sich verändert. Wann? Na, so bei 1984. Denn damals gab es schon den "Computer" für Jedermann, the Computer for everyone. Man sehe sich diese zwei Videos mal bitte an.

Was ist ein Computer?

Computerspiel
Computerspiel

Der Computer ist etwas ganz Besonderes. Er kann alles. Alles? Er ist auch wieder nichts Besonderes: Er ist nur eine Maschine. Der Computer ist ein Hochgeschwindigkeitsdussel. Aber so dumm ist der Computer im Ganzen doch nicht, denn die Software ist meistens ziemlich "schlau"! O, etwas Schlechtes: Er kann süchtig machen ...

Eine Maschine, die Dir Dein Hobby erklärt, die Deine Gedanken aufbewahrt, die Dir Videos zeigt, die Dich mit anderen Menschen chatten lässt, die Deine Website gestalten hilft (hier mit Jimdo) und die auch noch rechnen, schreiben und Musik machen kann – alles das ist ein Computer. Sogar kannst Du ihn als Discjockey engagieren. Aber das ist noch nicht alles. Er kann zum Beispiel auch die Arbeit eines Unternehmers organisieren.

Nun biete ich hier einen ziemlich leichten Einstieg in das schwierige Gebiet der „IT“ am Computer.


Linda

Was man alles mit dem Computer (oder mit dem Smartphone) machen kann, ist schon sehr erstaunlich, finde ich. Du kannst Fotos oder Videos erstellen oder verfremden. Beinahe alles, was Du willst, kannst Du machen.

Jedes Notebook und jedes Smartphone hat in seinen inneren "Kammern" wenig Abwechslung. Tief drinnen ist alles nur null und eins: 0 (Null) und 1. Diese Nullen und Einsen sind die eigentliche „Programmiersprache“, die der Computer versteht.


Über mich - was das Notebook betrifft

Seit 2012 arbeite ich so richtig an meinem Computer. Es begann unter Windows 7 und hatte zunächst viel mit einfachem Webseitenbau zu tun.

Seit 2018 machte ich Excel (zunächst Excel 2010). Und ich erstellte über Excel sehr viele YouTube-Tutorials. Link zu den Excel-Videos.

Auch trainiere ich mich in Programmierung in C, Arbeit am Betriebssystem Windows 10, in Englisch usw.

Und jetzt in den Jahren 2019 und 2020 schaffte ich solche Sachen wie hier unten im Video ("Registry-Hack"):

Kurze Beschreibung von Programmen bzw. Apps

Nach dieser mehr persönlichen Abhandlung möchte ich noch eine allgemeine Beschreibung verschiedener Programme anfügen:

Nach meinem jetzigen Wissen laufen folgende Programme bzw. Apps alle mit Windows 10.

Die Apps, die ich verwende, heißen: Wolfram Alpha (Wolfram Alpha kostet einen kleinen Betrag); MusicBee; Photoscape X.

Man sagte früher „Programm“ und nicht „App“. Es folgen - meist schon ältere - Programme: Word, Excel und Powerpoint (von 2019) brauche ich hier nicht zu erklären; aber Photoshop vielleicht: Photoshop ist teuer, aber schön, finde ich, und zur professionellen Bildbearbeitung geeignet. GIMP ist eine Alternative zu Photoshop, also auch ein Bildbearbeitungsprogramm. Picasa ist schon alt, bei mir aber trotz allem sehr beliebt, um Bilder anzuzeigen (Picasa Photo Viewer).

Krita ist gut zum Zeichnen und Malen. Paint.Net ist auch ein Bild-Manipulationsprogramm, mit dem ich gerne den weißen Hintergrund von Bildern lösche. IrfanView ist auch für Bilder gut; ich benutze es sehr gerne, um diese zu schrumpfen.

Ein wenig Spielerei vielleicht: Lively-Wallpaper kann z. B. das Periodensystem der Elemente sehr schön aufbereiten. Electric Sheep ist ein Bildschirmschoner in erster Linie.

2012 und 2013 hatte ich folgendermaßen neu angefangen: Access (damals in Office 2010) ist ein Datenbankprogramm. Inkscape hat es mit Vektorgrafik zu tun. MovieMaker ist schon älter, läuft aber noch unter Windows 10.

Calibre
Calibre

Calibre ist fast nur sinnvoll, wenn man einen "E-Book-Reader" hat. Audacity (Sound, Vinylplatten), JYK-Rekorder (Kassetten), Ashampoo Slideshow Studio (Diashow), das sind weitere Programme, die ich verwende.

Um .pdf-Dateien öffnen zu können, benutze ich außer dem klassischen, kostenlosen Acrobat-Reader DC auch einen "PDF-Viewer" von der Firma "Tracker Software". Auch habe ich Google Chrome und Opera installiert, jedenfalls meistens. Mozilla Firefox benutze ich immer! Mozilla Thunderbird ist für mich ein Muss; darüber diskutiere ich hier nicht (Outlook mag ich nicht so gerne). VLC Media-Player ist mein liebstes Audio- und Videoprogramm. Clever ist eine "virtuelle" Bibel. Die DOS-Box kann ganz alte Daten und Spiele ausführen. Um richtige Podcasts zu erstellen, habe ich traditionell "Screencast-O-Matic". Zum richtigen Programmieren kann ich mehrere Programme installieren. Ich zähle mal auf: Notepad++. Visual Studio Express. Visual Studio Code. Dev-C/C++. Python. Scratch. Robot Karol. Java. Ja, sogar Kotlin, Haskell und ein Lisp-Nachfolger waren eine Zeitlang auf meinem Laptop. Als Sonderfall hatte ich den Commodore 64-Emulator.

Nun zum Thema Wartung und Virenschutz: Glary ist deswegen veraltet, da es HDD-Festplatten defragmentiert. PC-Putzer ist ganz gut, besser noch finde ich aber "Privazer". Außerdem verwende ich zur Suche noch Agent Ransack, zum Deinstallieren REVO Uninstaller, zum Schutz (von der Firma Malwarebytes') Antimalware (gibt es auch kostenpflichtig) und gratis den AdwCleaner.


Grundlagen

Heute rede ich einmal über Windows 10, das Betriebssystem. Na ja, es gibt auch noch Linux oder das von Apple, es sind alles so genannte Betriebssysteme.

Download
Windows 10
Windows 10-Grundlagen
Typisch Windows 10.pdf
Adobe Acrobat Dokument 222.7 KB

Geschichte

Ich liebte immer die Welt der "Kompatiblen". Was verbirgt sich dahinter? Man meint damit die IBM-kompatiblen Computer, die es zur Zeit von "DOS" zu Hauf gab. Die ersten IBM-kompatiblen PCs, die 1981 herausgebracht wurden, verwendeten das Betriebssystem "MS-DOS", zum Beispiel MS-DOS 3.3. Es handelte sich damals um ein Kommandozeilen-Betriebssystem mit Befehlen wie "format" und "copy". Bald darauf gab es "Windows 1.0". 1.0 war fast ein "Versager". Erst Windows 3 war ein Erfolg.

Windows 3.0
Windows 3.0

Windows 3.X war ein 16-Bit-Betriebssystem. In Windows 95 und 98 wurden Unterstützungen für 32-Bit-Anwendungen hinzugefügt. 1993 veröffentlichte Microsoft "Windows NT 3.1", welches optimiert wurde, um 32 Bit effektiv nutzen zu können. Im Laufe der Zeit gab es dann 64-Bit-Betriebssysteme wie z. B. Windows 7.


Es ist fast unglaublich. Die erstaunliche Geschichte von Steve Jobs und Bill Gates ist wirklich toll!